WiFi 6 vs. WiFi 6E: Welches ist schneller?

Bruce Li
Apr 28, 2025

Das Wachstum von Wi-Fi schreitet in hohem Tempo voran, wobei jede Version schnellere Geschwindigkeiten, bessere Konnektivität und zuverlässigere Leistung bietet und liefert. WiFi 6 hat die Effektivität sowohl in Heim- als auch in Unternehmensnetzwerken erheblich verbessert, insbesondere in überfüllten Bereichen. Aber WiFi 6E hat die Messlatte höher gelegt, indem es den Zugang zum 6-GHz-Band hinzugefügt hat. Es ermöglicht schnellere, zuverlässigere Verbindungen.

Was sind also die tatsächlichen Unterschiede zwischen WiFi 6 und WiFi 6E, und welches ist das Richtige für Sie?

Bild (3).webp

Was ist WiFi 6?

WiFi 6 ist die Branchenbezeichnung für 802.11ax. Die sechste Version von Wi-Fi ist wesentlich besser als ihre älteren Versionen. Es ist schneller und hat eine höhere Kapazität. Es handhabt auch mehrere verbundene Geräte effektiver. Dies ist in der heutigen vernetzten Welt wichtig, da die meisten Haushalte Dutzende von Geräten haben, die gleichzeitig mit dem Internet verbunden sein können.

Bild (1).webp

Die Hauptvorteile von WiFi 6 umfassen die Verwendung von OFDMA. Diese Technologie ermöglicht es mehreren Geräten, denselben Kanal gleichzeitig zu nutzen. Sie reduziert Verzögerungen und verbessert die Leistung. WiFi 6 führt TWT ein. Es spart Strom für verbundene Geräte, indem es ihnen ermöglicht, zu planen, wann sie aufwachen und kommunizieren sollen. Dies verlängert die Akkulaufzeit.

Rein theoretisch kann es bis zu 9,6 Gbit/s erreichen, was etwa dreimal schneller ist als seine ältere Version, Wi-Fi 5. Natürlich hängt Ihre Geschwindigkeit von Ihrem ISP, Ihren Geräten und der Netzwerküberlastung ab.

Was ist WiFi 6E?

WiFi 6E hingegen erweitert die Funktionen von WiFi 6 weiter in das 6-GHz-Band. Dadurch begrenzen sie Störungen. Da dieses Band jedoch bisher ungenutzt ist, können wir die Datenübertragungsraten bei der Wi-Fi-Übertragung erhöhen.

Bild (2).webp

Mit WiFi 6E erhalten Benutzer bis zu 1.200 MHz Datenkapazität, gegenüber 80 MHz im 2,4-GHz-Band und 500 MHz im 5-GHz-Band. Diese zusätzliche Datenkapazität bedeutet mehr, weniger überfüllte Kanäle. Sie sind perfekt für anspruchsvolle Aufgaben wie Virtual Reality, 4K- und 8K-Streaming sowie Online-Gaming.

WiFi 6E verwendet eine neue Frequenz, das 6-GHz-Band. Es ist nur für Geräte verfügbar, die es unterstützen. Sie benötigen einen kompatiblen Router und Geräte, um sich mit dieser neuen Frequenz zu verbinden. Aber für diejenigen, die bereit sind, in diese neue Technologie zu investieren, sind die Vorteile vorhanden. Sie sind groß, besonders in geschäftigen Haushalten mit vielen verbundenen Geräten.

WiFi 6E vs. WiFi 6: Hauptunterschiede

Die Hauptunterschiede zwischen WiFi 6 und WiFi 6E umfassen Folgendes:

  • Frequenzbänder: WiFi 6 arbeitet in den 2,4-GHz- und 5-GHz-Bändern. WiFi 6E fügt das 6-GHz-Band hinzu. Dies bietet mehr Datenkapazität und weniger Störungen.
  • Verfügbare Kanäle: WiFi 6E hat mehr Kanäle, wobei jeder Kanal mehr Daten transportieren kann, um Überlastung zu reduzieren. Das 6-GHz-Band bietet 59 zusätzliche 20-MHz-Kanäle, was eine bessere Leistung bedeutet, insbesondere in überfüllten Bereichen.
  • Geschwindigkeit und Latenz: WiFi 6E ist schneller und hat eine geringere Verzögerung als WiFi 6. Dies liegt daran, dass es mehr Kanäle und weniger Störungen in diesem Frequenzband gibt. Dies wird wichtig bei Anwendungen wie VR und Streaming.
  • Gerätekompatibilität: WiFi 6 funktioniert mit älteren Geräten, die über Wi-Fi laufen. WiFi 6E hingegen erfordert Geräte, die aktiv im 6-GHz-Band arbeiten können. Wenn Benutzer ihr Netzwerk aufrüsten möchten, bietet es eine bessere Zukunftssicherheit.

Warum auf WiFi 6E aufrüsten?

WiFi 6E Upgrade: Warum Sie es überspringen sollten (Hinweis: Der Originaltitel dieses Abschnitts scheint widersprüchlich zum Inhalt. Ich übersetze den Inhalt, der Gründe FÜR ein Upgrade nennt.) WiFi 6E hat einige Vorteile. Sie sind wichtig, wenn Sie in einem überfüllten Bereich mit anderen Netzwerken leben. Hier sind Gründe für ein Upgrade:

  • Reduzierte Interferenzen: Das 6-GHz-Band ist weniger gestört als die 2,4-GHz- und 5-GHz-Bänder. Daher sind Verbindungen reibungsloser und können schneller sein.
  • Verbesserte Sicherheit: WiFi 6E verwendet WPA3, die neueste Sicherheitsregel. Es verhindert, dass sich unbefugte Geräte verbinden, was vor Online-Gefahren schützt.
  • Bessere Leistung in überfüllten Umgebungen: Die zusätzlichen Kanäle von WiFi 6E erleichtern die gleichzeitige Bewältigung mehrerer anspruchsvoller Aktivitäten ohne Leistungseinbußen.

Wie verbessert WiFi 6E Streaming und Gaming?

Bild.webp

Für diejenigen, die HD-Inhalte streamen oder Online-Spiele spielen, werden die Vorteile von WiFi 6E einen großen Unterschied machen. Das 6-GHz-Band ermöglicht höhere Datenübertragungsraten bei geringerer Überlastung – was bedeutet, dass Sie seltener Verlangsamungen erleben werden. Dies ist besonders nützlich für:

  • 4K- und 8K-Streaming: Mit der hohen Datenmenge, die WiFi 6E bewältigen kann, eignet es sich perfekt für das Streaming von Ultra-HD-Inhalten ohne Aussetzer.
  • Virtual Reality: VR benötigt eine Verbindung mit hoher Datenrate und geringer Latenz für ein reibungsloses Erlebnis. WiFi 6E ist mit seinem 6-GHz-Band gut für diese Aufgabe geeignet.
  • Online-Gaming: Geringe Latenz bedeutet besseren Spielspaß. Die zusätzlichen Kanäle in WiFi 6E bedeuten, dass Ihre Gaming-Verbindung nicht mit anderen Geräten um die Datenkapazität konkurrieren muss.

Lohnt sich WiFi 6E für den Heimgebrauch?

Ob sich WiFi 6E für Ihr Zuhause lohnt, hängt von Ihren Bedürfnissen und Ihrer Einrichtung ab. Wenn Sie viele Geräte in Ihrem Netzwerk haben, könnte es sich lohnen. Dies gilt, wenn Sie Smart-Home-Geräte haben oder häufig hochwertige Inhalte streamen. WiFi 6E wird in überfüllten Bereichen am besten funktionieren. Es wird am effektivsten sein, wenn ungenutzte Funkbänder und eine hohe Datennutzung vorhanden sind.

Für einen kleinen Haushalt mit wenigen Geräten ist WiFi 6 ausreichend. Es kann leichte Internetnutzung wie Surfen und HD-Streaming bewältigen.
Bild (5).webp

FAQs

Was ist der Unterschied zwischen Glasfaser- und drahtlosem Internet?

Die Hauptunterschiede zwischen Glasfaser- und drahtlosem Internet ergeben sich aus der Art der Dienstbereitstellung. Glasfaser-Internet verwendet Glasfaserkabel für extrem hohe Geschwindigkeiten. Drahtloses Internet verwendet Funkwellen. Im Allgemeinen bietet Glasfaser konstante Geschwindigkeiten und ist im Vergleich zur Nutzung drahtloser Verbindungen schneller.

Wie viel langsamer ist das Internet über drahtlose Verbindungen im Vergleich zu kabelgebundenen Verbindungen?

Drahtlose Verbindungen sind normalerweise langsamer als kabelgebundene. Dies liegt an möglichen Störungen und Signalverlusten. Kabelgebundene Verbindungen bieten normalerweise eine stabilere oder konsistentere Geschwindigkeit. Beispielsweise kann eine Wi-Fi-Verbindung unter normalen Bedingungen Geschwindigkeiten aufweisen, die 10 % bis 30 % langsamer sind als eine kabelgebundene Verbindung.

Was ist der Unterschied zwischen Wi-Fi und dem Internet?

Wi-Fi ist der Begriff für die drahtlose Technologie, die es Geräten ermöglicht, sich drahtlos mit einem lokalen Netzwerk zu verbinden. Das Internet ist ein globales Netzwerk, das Zugang zu Informationen und Diensten aus aller Welt bietet.

Neue Wi-Fi-Versionen erscheinen ständig. Jede bietet höhere Geschwindigkeiten, größere Kapazität und bessere Sicherheit. WiFi 6 vs. WiFi 6E sind beides großartige, moderne Optionen. Sie sind viel besser als ältere Wi-Fi-Versionen. WiFi 6E ist besser für diejenigen geeignet, die ihr Netzwerk zukunftssicher machen möchten. Es ist auch gut für Hochgeschwindigkeitsverbindungen mit geringer Latenz für Gaming und 4K-Streaming.

Vielleicht interessiert Sie auch dieser Vergleich zwischen eSIM vs. Nano-SIM-Karte: Was ist besser?