Pocket WiFi vs. eSIM in Japan: Die beste Methode, um verbunden zu bleiben
Bruce Li•Apr 28, 2025
In Japan verbunden zu bleiben kann überwältigend wirken, da es für die Fortbewegung, die Nutzung von Karten, den Kontakt mit der Familie und das Überwinden von Sprachbarrieren unerlässlich ist. Wenn Sie mit anderen reisen und Internet auf mehreren Geräten benötigen, werden Sie wahrscheinlich zwischen einem Pocket WiFi oder einer eSIM wählen müssen. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, daher hängt die beste Option von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. In diesem Artikel analysieren wir die Optionen und helfen Ihnen bei der Entscheidung!
Was ist ein Pocket WiFi?
Ein Pocket WiFi ist ein kleines, tragbares Gerät, das Ihnen Internetzugang verschafft, indem es einen WLAN-Hotspot erstellt. Es funktioniert wie ein Mini-WLAN-Router, verwendet jedoch eine SIM-Karte, um sich mit Mobilfunknetzen (wie 4G oder 5G) zu verbinden. Um es zu verwenden, müssen Sie eine SIM-Karte mit einem Datentarif einlegen, es einschalten und Ihr Telefon, Laptop oder Tablet mit seinem WLAN-Signal verbinden. Es funktioniert genau wie ein Heim-WLAN, jedoch ohne Kabel oder Softwareinstallation.
Es ist eine großartige Option für Reisende, da sie damit online bleiben können, ohne teures Roaming oder öffentliches WLAN nutzen zu müssen. Außerdem ermöglichen sie die gleichzeitige Verbindung mehrerer Geräte, was es perfekt für Gruppen oder Familien macht, die zusammen reisen.
Bild von cottonbro studio auf Pexels
Pocket WiFi in Japan: Die Vor- und Nachteile
Ein Pocket WiFi in Japan ist eine ausgezeichnete Wahl für Reisende, die während der Erkundung des Landes online bleiben müssen. Es gibt mehrere Vermieter, wie SoftBank oder Global Advanced Communications. Sie bieten einfache Abhol- und Rückgabeoptionen an beliebten Orten wie Flughäfen, Bahnhöfen und Hotels. Einer der besten Vorteile ist, dass Sie mehrere Geräte gleichzeitig verbinden können, sodass eine Familie oder Gruppe das Internet von einem Gerät aus nutzen kann. Einige Pocket WiFi-Modelle können sogar bis zu 10 Geräte unterstützen!
In Bezug auf Netzabdeckung und Geschwindigkeit funktioniert ein Pocket WiFi in den meisten Gebieten Japans, einschließlich Städten wie Tokio und Osaka sowie ländlichen Gebieten. Die Geschwindigkeit ist schnell genug für Aktivitäten wie Surfen, Nutzung sozialer Medien oder das Ansehen von Videos. Zum Beispiel bieten Dienste wie Japan Wireless unbegrenzte Datentarife mit Geschwindigkeiten von bis zu 120 Mbit/s an, sodass Benutzer HD-Videos streamen oder im Internet surfen können, ohne sich Gedanken über Datenlimits machen zu müssen.
Ebenso ist es mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel – Smartphones, Tablets, Laptops und sogar Kameras. Pocket WiFi erleichtert es, verbunden zu bleiben, ohne sich um die Suche nach WLAN oder teure Roaming-Gebühren sorgen zu müssen.
Obwohl ein Pocket WiFi eine beliebte und bequeme Option in Japan ist, hat es einige Nachteile. Wenn Sie beispielsweise von Unternehmen wie Japan Wireless mieten, müssen Sie dieses zusätzliche Gerät mit sich herumtragen und während Ihrer Reise aufgeladen halten. Für Reisende, die bereits ihre Telefone, Kameras und andere Gadgets mitbringen, kann dies definitiv lästig sein.
Sie müssen das Gerät auch an bestimmten Orten abholen und zurückgeben, was Ihre Zeit in diesem wunderschönen Land beanspruchen kann. Zum Beispiel müssen Sie möglicherweise den Abhol-Schalter am Flughafen Haneda finden und dann, bevor Sie nach Hause zurückkehren, das Pocket WiFi an Ihrem Abflughafen zurückgeben.
Darüber hinaus kann das Mieten von Pocket WiFi teurer sein, wenn Sie alleine reisen. Zum Beispiel berechnet Japan Wireless etwa ¥1.000-¥1.500 (6,72-10 USD) pro Tag, was Ihr Urlaubsbudget schnell belasten kann. Es ist teurer im Vergleich zu eSIM-Anbietern in Japan wie Yoho Mobile, die nur ¥475 (3,19 USD) für eine Woche kosten können.
Schließlich begrenzen einige Pocket WiFi-Anbieter wie Japan Wireless Ihre Datengeschwindigkeit nach 3 GB Nutzung. Wenn Sie Videos streamen oder viele Daten verbrauchen, könnte Ihre Verbindung nach Erreichen dieses Limits erheblich langsamer werden.
Was Sie bei der Auswahl eines Pocket WiFi beachten sollten
Datentarife und Fair-Use-Richtlinien
Bei der Auswahl eines Pocket WiFi-Tarifs müssen Sie zwei Dinge klar verstehen: Datentarife und Fair-Use-Regeln. Hier ist, was das in einfachen Worten bedeutet:
Unbegrenzte vs. begrenzte Daten: Einige Tarife behaupten, „unbegrenzte“ Daten anzubieten, aber das ist nicht ganz richtig. Oftmals erhalten Sie eine bestimmte Menge an High-Speed-Daten, und nachdem Sie diese aufgebraucht haben, wird Ihre Geschwindigkeit gedrosselt. Zum Beispiel könnten Sie schnelles Internet für die ersten 10 GB erhalten, und danach fällt die Geschwindigkeit auf etwas sehr Langsames (wie 600 kbit/s), was das Ansehen von Videos oder das Spielen von Spielen erschweren kann.
Tägliche vs. monatliche Limits: Einige Pocket WiFi-Tarife geben Ihnen eine bestimmte Datenmenge zur Nutzung pro Tag (wie 3 GB, 5 GB oder 10 GB). Sobald Sie das Tageslimit erreicht haben, erhalten Sie entweder langsamere Geschwindigkeiten oder haben bis zum nächsten Tag keine Daten mehr. Andere Anbieter wie eConnect Japan geben Ihnen eine Gesamtmenge an Daten für den ganzen Monat oder während Ihrer gesamten Mietdauer. Dies könnte besser funktionieren, wenn Sie Daten an verschiedenen Tagen unterschiedlich stark nutzen, da Sie sich keine Sorgen machen müssen, ein tägliches Limit zu erreichen.
Überlegen Sie bei der Auswahl eines Tarifs, wie viele Daten Sie benötigen werden. Im Durchschnitt verbrauchen die meisten Reisenden etwa 830 MB Daten pro Tag, dies hängt jedoch von Ihren Aktivitäten wie Video-Streaming, Surfen usw. ab.
Geschwindigkeit & Netzabdeckung
Geschwindigkeit und Netzabdeckung sind das Rückgrat bei der Auswahl eines Pocket WiFi in Japan.
Die Wahl eines Anbieters mit großer Geschwindigkeit und Netzabdeckung stellt sicher, dass Sie zuverlässigen und schnellen Internetzugang haben, egal wo Sie sich in Japan befinden. Einige Pocket WiFi-Unternehmen nutzen nur ein oder zwei Netze, während andere mehrere Netze nutzen, um sicherzustellen, dass Sie fast überall guten Service haben. Zum Beispiel nutzt NINJA WiFi das Netzwerk von SoftBank, während CDJapan Rental Ihnen Optionen mit entweder WiMAX+5G oder SoftBank-Netzwerken bietet. Einige Anbieter wie Mobal geben an, alle vier großen Netze (SoftBank, Docomo, AU und Rakuten) zu nutzen, um eine bessere Abdeckung in mehr Gebieten zu bieten.
Die Stärke des WLAN-Signals kann je nach Standort unterschiedlich sein. In großen Städten wie Tokio oder Osaka ist das Signal normalerweise stark, da diese Gebiete viele Mobilfunkmasten und eine gute Infrastruktur haben. Aber wenn Sie in ländlichere oder abgelegenere Gegenden reisen, kann das Signal schwächer werden, da es weniger Masten gibt oder die Abdeckung eingeschränkt sein könnte.
Foto von Frederik Lipfert auf Unsplash
Wenn Sie also planen, sowohl Städte als auch ländliche Gebiete in Japan zu besuchen, wählen Sie einen Pocket WiFi-Anbieter mit starker Abdeckung in beiden Arten von Gebieten. Zum Beispiel funktioniert NINJA WiFi sowohl in Großstädten als auch in abgelegeneren Gebieten gut, was es zu einer zuverlässigen Option macht, egal wohin Sie gehen.
Wenn Sie irgendwo weit weg von Städten unterwegs sind, ist es eine gute Idee, die Netzabdeckungskarte Ihres Pocket WiFi-Anbieters zu überprüfen. Diese zeigt Ihnen, wo das Signal stark ist, sodass Sie sicherstellen können, dass Sie während Ihrer Reise eine gute Verbindung haben.
Mietkosten
Bei der Auswahl eines Pocket WiFi in Japan sind die Mietkosten ein wichtiger Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt.
Erstens sind Mietkosten ein wichtiger Faktor, sei es für tägliche oder wöchentliche Preise. Tägliche Mieten können zwischen ¥400 und ¥1.200 (etwa 2,70 bis 8 USD) kosten. Zum Beispiel berechnet NINJA WiFi etwa ¥770 (etwa 4,75 USD) pro Tag, und Sie können einen Rabatt erhalten, wenn Sie für einen längeren Zeitraum mieten.
Wöchentliche Mieten sind für längere Aufenthalte günstiger, von ¥4.000 bis ¥7.500 (etwa 27 bis 50 USD) für 7 Tage. Monatliche Mieten liegen typischerweise zwischen ¥5.000 und ¥10.000 (etwa 33,57 bis 67,15 USD), was sehr erschwinglich ist.
Kaution und Verspätungsgebühr
Wenn Sie ein Pocket WiFi in Japan mieten, kann das Unternehmen eine Kaution verlangen, normalerweise zwischen ¥5.000 und ¥20.000 (ungefähr 33,57 bis 134,29 USD). Die gute Nachricht ist, dass Sie diese Kaution zurückerhalten, sobald Sie das Gerät in gutem Zustand und pünktlich zurückgeben.
Wenn Sie das Gerät jedoch verspätet zurückgeben, kann Ihnen das Unternehmen zusätzliche Kosten berechnen – bis zu ¥1.000 (etwa 6,71 USD) pro Tag. Einige Unternehmen wie Y5Buddy können sogar je nach Land, in dem Sie sich befinden, unterschiedliche Tarife berechnen, sodass eine spätere Rückgabe des Geräts Ihre Kosten erhöhen könnte.
Versicherung
Viele Unternehmen bieten Versicherungen an, um Sie vor zusätzlichen Kosten zu schützen, aber Sie müssen Faktoren wie Ihre Aufenthaltsdauer, Ihren Datenverbrauch und eventuelle zusätzliche Gebühren berücksichtigen, bevor Sie den besten Plan für Ihre Bedürfnisse auswählen. Hier ist eine kurze Aufschlüsselung:
Eine Versicherung abzuschließen könnte Ihnen helfen, hohe Gebühren zu vermeiden, falls dem Gerät etwas zustößt. Einige Unternehmen wie Travel Wifi bieten Versicherungen an, die Sie vor diesen hohen Gebühren schützen können. Diese Versicherung kostet etwa ¥115 (rund 0,77 USD).
Mögliche Gebühren für verlorene oder beschädigte Geräte: Wenn Sie das gemietete Gerät verlieren oder beschädigen, könnten Ihnen hohe Gebühren berechnet werden – bis zu ¥39.500 (etwa 265 USD).
Akkulaufzeit & Portabilität
Beim Mieten eines Pocket WiFi in Japan ist es wichtig, sowohl die Akkulaufzeit als auch die Portabilität zu berücksichtigen. Die meisten Geräte halten mit einer einzigen Ladung zwischen 6 und 12 Stunden, obwohl einige, wie das Jetpack 8800L, je nach Faktoren wie Netzwerktyp und Datenverbrauch (starkes Streaming verbraucht mehr Akku) bis zu 24 Stunden halten können. Einige Anbieter, wie eConnect Japan, bieten sogar eine kostenlose Powerbank an.
Pocket WiFi-Geräte variieren auch in Größe und Gewicht. Kleinere Modelle wie das Franklin T9 (wiegt nur 2,63 Unzen und misst 4,1 x 2,6 x 0,5 Zoll) sind so konzipiert, dass sie tragbar und leicht in der Tasche oder im Rucksack zu transportieren sind, was es bequem macht, sie überallhin mitzunehmen, ohne sich beschwert zu fühlen.
Abhol- & Rückgabeoptionen
Die Abhol- und Rückgabeoptionen spielen eine große Rolle bei der Entscheidung für einen Pocket WiFi-Service in Japan. Zur Abholung erlauben viele Unternehmen, dass Sie Ihr Gerät an großen Flughäfen wie Narita oder Kansai abholen, während andere die Lieferung zu Ihrem Hotel oder Aufenthaltsort anbieten. Zum Beispiel lässt Japan Wireless Sie wählen, wo Sie Ihr Pocket-Gerät lieber abholen möchten.
Zur Rückgabe geben Ihnen die meisten Anbieter einen vorfrankierten Umschlag, um es zurückzusenden, und Sie können es bei einem Postamt oder einem roten Briefkasten abgeben. Einige, wie Global WiFi, ermöglichen auch die Rückgabe an einem Flughafenschalter.
Es ist wichtig, das Pocket WiFi zurückzugeben, bevor Sie Japan verlassen, sonst kann Ihnen eine Verspätungsgebühr von etwa ¥1.500 pro Tag berechnet werden. Überprüfen Sie immer die Rückgabeanweisungen Ihres Anbieters, da einige möglicherweise spezifische Regeln haben.
Beste Pocket WiFi-Anbieter in Japan
Ninja WiFi
Ninja WiFi ist ein beliebter Anbieter in Japan mit einfachem und bequemem Service sowie einfacher Abholung und Rückgabe an Flughäfen. Sie bieten Tarife mit 3 GB, 5 GB oder 10 GB High-Speed-Daten pro Tag an, sodass Sie den für Ihre Bedürfnisse passenden auswählen können. Wenn Sie jedoch Ihr Datenlimit überschreiten, können zusätzliche Gebühren anfallen, und die Internetgeschwindigkeit kann erheblich sinken, was das Streamen von Videos oder Videoanrufe erschwert.
Insgesamt ist Ninja WiFi ein zuverlässiger WLAN-Anbieter, aber achten Sie auf Ihren Datenverbrauch, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden.
Japan Wireless
Japan Wireless ist ein bekannter Anbieter von Pocket WiFi in Japan. Sie bieten einen Tarif an, der Benutzern Zugang zu unbegrenzten Daten ermöglicht (obwohl er nicht wirklich unbegrenzt ist). Es gibt eine Fair-Use-Richtlinie, was bedeutet, dass Benutzer High-Speed-Internet genießen können, ohne sich Sorgen um ein Datenlimit machen zu müssen, aber die Geschwindigkeiten können nach zu hoher Datennutzung verlangsamt werden.
Einer seiner herausragenden Punkte ist, dass Sie eine kostenlose Powerbank zur Miete erhalten, die hilft, das Gerät länger aufgeladen zu halten. Der Service funktioniert in ganz Japan, von Hokkaido im Norden bis Okinawa im Süden, was ihn perfekt für Touristen macht, die das Land erkunden.
Sakura Mobile
Sakura Mobile ist eine großartige Option, wenn Sie planen, für eine Weile (einen Monat oder länger) in Japan zu bleiben. Es bietet unbegrenzte Datentarife, die Ihnen zuverlässiges Internet bieten, auch wenn Sie viele Daten verbrauchen. Da es im Netz von SoftBank läuft, haben Sie fast überall in Japan eine gute Abdeckung.
Allerdings können die Geräte von Sakura Mobile sperriger sein als andere Optionen wie NINJA WiFi. Der Vorteil ist, dass ihre Geräte eine lange Akkulaufzeit haben, die bis zu 20 Stunden hält, und bis zu 15 Geräte gleichzeitig verbinden können. Sakura Mobile bietet auch Kundensupport auf Englisch, was es zu einer soliden Wahl für diejenigen macht, die kein Japanisch sprechen.
Mobal Japan Pocket WiFi
Mobal Japan Pocket WiFi ist eine weitere gute Option für Personen, die in Japan reisen oder leben. Es funktioniert mit allen großen Netzen des Landes, wie SoftBank, Docomo, AU und Rakuten, um sicherzustellen, dass Sie eine starke Abdeckung haben, egal wo Sie sind. Die Tarife bieten viel Datenvolumen, beginnend bei 100 GB pro Monat, ohne tägliche Limits, sodass Sie das Internet frei nutzen können. Sie müssen sich für mindestens 3 Monate anmelden, aber danach können Sie es monatlich weiter nutzen.
Das Gerät gehört Ihnen, und Mobal bietet eine einfache Einrichtung und Kundensupport auf Englisch, was es für internationale Benutzer einfacher macht.
eSIM vs. Pocket WiFi in Japan
Eine eSIM ist eine digitale SIM-Karte, die bereits in Ihr Telefon, Tablet oder Ihre Smartwatch integriert ist. Sie müssen keine physische SIM-Karte einlegen. Stattdessen aktivieren Sie sie über Software. Dies erleichtert den Wechsel von Mobilfunkanbietern oder Tarifen, ohne eine neue Karte zu benötigen. eSIMs ermöglichen Ihnen das Telefonieren, Senden von Textnachrichten und die Nutzung des Internets, genau wie normale SIM-Karten.
Für Personen, die nach oder innerhalb Japans reisen, sind eSIMs besonders nützlich, da sie problemlos zu einem lokalen Netzwerk wechseln können, ohne die SIM-Karte wechseln zu müssen. Viele moderne Geräte unterstützen eSIMs, was sie zu einer bequemen Möglichkeit macht, während des Aufenthalts in Japan verbunden zu bleiben.
Verwandt: Was ist eine eSIM?
Bei der Entscheidung zwischen dem besten eSIM-Anbieter oder dem besten Pocket WiFi in Japan sollten Sie Ihren Reisestil und Ihren Datenverbrauch berücksichtigen. eSIMs sind besonders nützlich für Alleinreisende oder alle, die eine schnelle und einfache Möglichkeit suchen, verbunden zu bleiben. Hier sind einige Vorteile der Verwendung einer eSIM in Japan:
-
Keine physische SIM-Karte erforderlich: Nach der Aktivierung funktioniert die eSIM sofort, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, bei der Ankunft in Japan eine physische SIM-Karte abholen oder auf deren Zusendung per Post warten zu müssen.
-
Kein zusätzliches Gerät zum Mitnehmen: Im Gegensatz zu Pocket WiFi, bei dem Sie es herumtragen und aufgeladen halten müssen, befindet sich eine eSIM bereits auf Ihrem Telefon oder Tablet, was sie bequemer und leichter macht.
-
Einfach zu kaufen und einzurichten: Sie können Ihre eSIM vor Ihrer Reise kaufen und aktivieren. Sobald Sie in Japan landen, haben Sie ohne Probleme Internetzugang.
Gut für Alleinreisende: Wenn Sie alleine reisen und nur Daten für ein Gerät benötigen, ist eine eSIM oft eine kostengünstigere und bequemere Wahl im Vergleich zur Miete eines Pocket WiFi in Japan. -
Kostengünstig für Nutzer mit geringem Datenverbrauch: Wenn Sie nicht viele Daten verbrauchen, kann ein eSIM-Tarif günstiger sein als die Miete eines Pocket WiFi-Geräts, insbesondere wenn Sie nur für kurze Zeit in Japan bleiben.
Andererseits haben eSIMs einige Nachteile zu berücksichtigen. Nicht alle Geräte unterstützen sie, daher müssen Sie überprüfen, ob Ihr Telefon kompatibel ist, bevor Sie sich für eine eSIM in Japan entscheiden. Die Einrichtung einer eSIM kann auch für Erstbenutzer knifflig sein. Schließlich sind eSIMs möglicherweise nicht ideal für Gruppenreisen, da die Verbindung mehrerer Geräte schwierig sein kann.
Kostenvergleich: eSIM vs. Pocket WiFi
eSIM in Japan: eSIMs sind eine gute, kostengünstige Option für kurze Reisen, typischerweise zwischen 3 und 10 Tagen. Zum Beispiel bietet Yoho Mobile einen 7-tägigen unbegrenzten Daten-eSIM-Tarif für 26,00 USD an, was ein großartiges Angebot für Alleinreisende oder alle ist, die nur ein Gerät verbinden müssen.
Yoho Mobile eSIM-Tarife für Japan:
-
500 MB für 30 Tage – KOSTENLOS! Erfahren Sie mehr über die kostenlose eSIM-Aktion von Yoho Mobile.
-
1 GB für 7 Tage – 3,19 USD
-
3 GB für 15 Tage – 5,49 USD
-
5 GB für 30 Tage – 7,48 USD
-
10 GB für 30 Tage – 10,99 USD
Yoho Mobile eSIM-Tarife sind günstiger für Alleinreisende, die nicht viele Geräte verbinden müssen.
Pocket WiFi: Pocket WiFi ist tendenziell günstiger für Gruppen oder Personen, die viele Daten verbrauchen. Zum Beispiel bietet NINJA WiFi Tagespläne an, bei denen Sie 3 GB für 770 Yen, 5 GB für 1.100 Yen und 10 GB für 1.320 Yen erhalten können, wobei mehrere Geräte gleichzeitig verbunden werden können.
NINJA WiFi Pocket WiFi-Tarife für Japan:
- 1 GB pro Tag – 3,30 USD (440 Yen)
- 3 GB pro Tag – 5,70 USD (770 Yen)
- 5 GB pro Tag – 8,10 USD (1.100 Yen)
- 10 GB pro Tag – 14,60 USD (1.980 Yen)
NINJA WiFi Pocket WiFi eignet sich am besten für Gruppen oder Vielnutzer mit mehreren Geräteverbindungen, aber eSIM-Tarife sind günstiger und flexibler.
eSIM vs. Pocket WiFi in Japan: Was ist das Beste für Sie?
- eSIMs sind für die meisten Reisenden die bessere Option, insbesondere für kurze Reisen und die individuelle Nutzung. Sie sind einfach einzurichten, kosten weniger und erfordern keine zusätzliche Hardware.
- Pocket WiFi eignet sich besser für längere Aufenthalte oder Gruppenreisen. Sie sind jedoch teurer, müssen gemietet werden und die Ankunft dauert länger.
Insgesamt ist die eSIM die bessere Option in Japan, insbesondere wenn Ihr Telefon sie unterstützt.
Beste eSIM-Anbieter für Japan
Yoho Mobile
Yoho Mobile ist ein führender eSIM-Anbieter in Asien und bietet die flexibelsten Tarife für preisbewusste Reisende. Sie bieten Optionen von 1-Tages- bis zu 30-Tages-Plänen, mit Datenlimits von 100 MB bis unbegrenzt. Die Preise beginnen bei nur 1,82 USD für einen 3-Tages-Plan und gehen bis zu 53,36 USD für einen Monat mit unbegrenzten Daten.
Yoho Mobile nutzt die Netzwerke von KDDI Corporation und SoftBank und bietet eine starke 4G LTE-Abdeckung in ganz Japan. Die Einrichtung der Yoho Mobile Japan eSIM ist schnell und dauert etwa 15 Minuten vom Kauf bis zur Aktivierung. Es bietet 24/7-Kundensupport per E-Mail und WhatsApp in mehreren Sprachen und ermöglicht Hotspot-Sharing, was es zu einer guten Alternative zu Pocket Wi-Fi für Gruppenreisen macht. Insgesamt kombiniert Yoho Mobile zuverlässige Abdeckung, schnelle Geschwindigkeiten und erschwingliche Preise für Reisende nach Japan.
Erhalten Sie noch heute 12 % Rabatt auf Ihren Einkauf mit dem Gutscheincode YOHO12 und sparen Sie bei Ihrem Japan-Abenteuer!
Mobal
Mobal ist ein beliebter eSIM-Anbieter in Japan, der Kurz- und Langzeittarife anbietet. Ihre Kurzzeittarife reichen von 8 bis 31 Tagen, mit Datenoptionen von 1 GB bis 100 GB. Die Preise beginnen bei ¥1.920 (13 USD) für 1 GB über 8 Tage und gehen bis zu ¥4.900 (33 USD) für 50 GB über 31 Tage. Für Langzeitaufenthalte bietet Mobal auch Tarife an, die eine japanische Telefonnummer beinhalten und zwischen ¥1.650 (11 USD) für 1 GB pro Monat und ¥4.380 (29 USD) für 30 GB kosten.
Mobal nutzt das Netzwerk von NTT Docomo, um eine zuverlässige Abdeckung in Japan zu gewährleisten. Die Aktivierung ist ebenfalls schnell und dauert etwa 15 Minuten, wobei der eSIM-QR-Code per E-Mail gesendet wird. Die Kundenbewertungen sind jedoch gemischt – während einige die Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit loben, berichten andere von Aktivierungsverzögerungen und Problemen mit dem Kundensupport. Der größte Nachteil ist der Preis, da Mobal teurer ist als andere Optionen. Insgesamt bietet es einen soliden Service, aber zu höheren Kosten.
Sakura Mobile
Sakura Mobile ist ein bekannter japanischer eSIM-Anbieter, der zuverlässigen Service über das Netzwerk von NTT Docomo anbietet. Ihre Tarife sind für 3 bis 90 Tage verfügbar, mit Datenlimits von 1 GB bis 200 GB. Die Preise beginnen bei etwa 2000 JPY (13,7 USD) und gehen bis zu 9000 JPY (78 USD), obwohl sie teurer sein können als einige andere Optionen. Die eSIM funktioniert mit 4G/5G, unterstützt Tethering und wird mit 24/7 englischem Kundensupport per E-Mail, Telefon oder in ihrem Büro in Tokio geliefert. Zahlungen können mit internationalen Kreditkarten und PayPal erfolgen.
Die eSIM ist jedoch nur für Daten vorgesehen, sodass Benutzer Apps wie WhatsApp oder iMessage für Anrufe und Textnachrichten benötigen. Sakura Mobile bietet auch physische SIM-Karten und Pocket WiFi für diejenigen an, die zwischen verschiedenen Optionen wählen möchten.
Für einen detaillierteren Vergleich der besten eSIM-Anbieter in Japan, besuchen Sie diesen Leitfaden.
FAQs zu eSIM vs. Pocket WiFi Japan
Brauche ich Pocket WiFi in Japan?
Sie benötigen möglicherweise Pocket WiFi in Japan, wenn Sie mit mehreren Geräten oder in einer Gruppe reisen. Pocket WiFi kann nützlich sein, da es bis zu fünf Geräte verbindet und unbegrenzte Daten bietet. Wenn Sie jedoch alleine reisen oder eine einfachere und schnellere Option wünschen, könnte eine eSIM oder SIM-Karte eine günstigere und bequemere Wahl sein.
Brauche ich mehr als 1 Pocket WiFi in Japan?
Sie benötigen nicht mehr als ein Pocket WiFi in Japan. Die meisten Geräte können bis zu fünf Geräte gleichzeitig verbinden, was für kleine Gruppen oder Familien ausreicht. Wenn Sie jedoch mehr als fünf Geräte haben oder separate Verbindungen für verschiedene Orte benötigen, möchten Sie vielleicht mehr als ein Pocket WiFi-Gerät anschaffen.
Wie bekomme ich Pocket WiFi in Japan?
Um Pocket WiFi in Japan zu erhalten, können Sie es online bei Anbietern wie JRailPass oder Japan Wireless mieten. Wählen Sie einfach Ihre Mietdauer und wie Sie es erhalten möchten, z. B. Abholung am Flughafen oder Lieferung zu Ihrem Hotel. Sobald Sie es haben, schalten Sie es ein und Sie können bis zu fünf Geräte verbinden. Um es zurückzugeben, verwenden Sie den vorfrankierten Umschlag, der Ihnen zur Verfügung gestellt wird, bevor Sie Japan verlassen, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden.
Wie funktioniert Pocket WiFi in Japan?
Pocket WiFi in Japan funktioniert mithilfe eines tragbaren Routers, der sich mit lokalen Mobilfunknetzen wie SoftBank oder Docomo verbindet und das Signal in WLAN für Ihre Geräte umwandelt. Sie können bis zu fünf Geräte gleichzeitig verbinden, was es zu einer guten Option für Gruppen macht. Es ist einfach einzurichten und ermöglicht Ihnen den Internetzugang, wohin Sie auch gehen.
Wie viel kostet Pocket WiFi in Japan?
Pocket WiFi in Japan kann je nach Anbieter und Tarif zwischen 500 und 1200 Yen pro Tag kosten. Für eine Woche liegen die Preise zwischen 5.000 und 8.500 Yen, während monatliche Mieten bei etwa 5.000 Yen beginnen. Einige Anbieter bieten unbegrenzte Daten an, während andere tägliche Limits haben. Allerdings sind eSIMs normalerweise eine günstigere Option und können bequemer sein, da sie kein physisches Gerät zum Mitnehmen erfordern. Wenn Sie sparen und den Aufwand eines Pocket WiFi-Geräts vermeiden möchten, ziehen Sie den Kauf einer Yoho Mobile eSIM in Betracht.