Denken Sie darüber nach, Ihr Heim-WLAN aufzurüsten? Sie haben wahrscheinlich die Begriffe „WiFi 6“ und „WiFi 7“ gehört, aber was ist der wirkliche Unterschied? Die Wahl zwischen WiFi 6 und WiFi 7 kann verwirrend sein!
Dieser Leitfaden erklärt alles in einfachen Worten, sodass auch technisch nicht versierte Personen verstehen, welche Option die richtige für sie ist. Wir behandeln Geschwindigkeiten, Funktionen und was das alles für Ihre tägliche Internetnutzung bedeutet. Wir halten es einfach verständlich, damit es sonnenklar ist!
Aufschlüsselung der WLAN-Standards: WiFi 6 vs. 6E vs. 7
Beginnen wir mit einem kurzen Überblick über die verschiedenen WLAN-Versionen. Stellen Sie sie sich wie verschiedene Technologiegenerationen vor, von denen jede schneller und besser wird.
WiFi 6 (802.11ax)
- Bänder: WiFi 6 nutzt zwei Haupt-„Spuren“ für Ihren Internetverkehr: 2,4 GHz und 5 GHz. Stellen Sie sich 2,4 GHz als eine langsamere Spur mit größerer Reichweite und 5 GHz als eine schnellere Spur mit kürzerer Reichweite vor.
- Geschwindigkeit: Die theoretische Höchstgeschwindigkeit beträgt 9,6 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde). In der Praxis werden Sie jedoch je nach Ihrem Internettarif, Ihrem Router und anderen Faktoren deutlich niedrigere Geschwindigkeiten erreichen.
Wichtige Merkmale:
-
OFDMA (Orthogonal Frequency Division Multiple Access): Dies ist ein hochtrabender Begriff für eine Technologie, die hilft, mehrere Geräte gleichzeitig zu verwalten. Stellen Sie sich eine Autobahn mit vielen Autos vor; OFDMA hilft, den Verkehr auch bei hohem Aufkommen reibungslos fließen zu lassen.
-
Target Wake Time (TWT): Dies hilft, die Akkulaufzeit Ihrer Geräte (wie Telefon oder Laptop) zu verlängern, indem sie länger „schlafen“ können, wenn sie das Internet nicht aktiv nutzen.
Am besten geeignet für: Die meisten Haushalte heute! Wenn Sie mehrere Geräte (Telefone, Laptops, Smart-TVs) haben und das Internet für Dinge wie Streaming, Surfen und Videoanrufe nutzen, ist WiFi 6 eine gute Wahl.
WiFi 6E: Die Erweiterung
-
Bänder: WiFi 6E fügt eine dritte Spur hinzu: 6 GHz. Dies ist eine brandneue, superschnelle Spur, die weniger überlastet ist als die 2,4-GHz- und 5-GHz-Spuren.
-
Geschwindigkeit: Die Geschwindigkeit ähnelt der von WiFi 6, aber das 6-GHz-Band bietet einen großen Vorteil: weniger Interferenzen.
Wichtige Merkmale:
-
Mehr Spektrum: Das 6-GHz-Band ist wie eine weit geöffnete Autobahn mit sehr wenig Verkehr. Das bedeutet weniger Störungen durch andere Geräte, was zu schnelleren und zuverlässigeren Verbindungen führt.
-
Mesh-Systeme: Wenn Sie ein Mesh-WLAN-System haben (mehrere Router arbeiten zusammen), kann das 6-GHz-Band die Verbindung zwischen diesen Routern erheblich verbessern und die Gesamtleistung steigern.
Am besten geeignet für: Personen, die in Wohnungen oder dicht besiedelten Gebieten mit vielen WLAN-Netzwerken leben, oder solche, die viele Smart-Home-Geräte haben. Es ist auch gut für Early Adopters, die die neueste Technologie wollen.
Sie könnten daran interessiert sein, mehr über WiFi 6 vs. WiFi 6E: Welches ist schneller?
zu erfahren.
Bild von rawpixel.com auf Freepik
WiFi 7: Das nächste große Ding
-
Bänder: WiFi 7 nutzt alle drei Bänder: 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz.
-
Geschwindigkeit: Die theoretische Höchstgeschwindigkeit beträgt unglaubliche 46 Gbit/s – mehr als viermal schneller als WiFi 6! Auch hier werden die realen Geschwindigkeiten niedriger sein, aber immer noch deutlich schneller.
Wichtige Merkmale:
-
Multi-Link Operation (MLO): Dies ist revolutionär. Es ermöglicht Ihren Geräten, sich gleichzeitig mit mehreren Bändern zu verbinden. Stellen Sie sich vor, Sie nutzen alle drei Autobahnen (2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz) gleichzeitig! Dies erhöht die Geschwindigkeit drastisch und reduziert die Verzögerung.
-
Breitere Kanäle (320 MHz): Stellen Sie sich Kanäle als die Breite der Autobahnspuren vor. WiFi 7 verdoppelt die Breite der Spuren, sodass viel mehr Daten gleichzeitig durchfließen können.
-
4K QAM (Quadrature Amplitude Modulation): Dies ist eine komplexe Technologie, die im Wesentlichen mehr Daten in jedes Signal packt und die Verbindung effizienter macht.
Am besten geeignet für: Ernsthafte Gamer, Personen, die Virtual Reality (VR) oder Augmented Reality (AR) nutzen, und alle mit einem superschnellen Internettarif (10 Gbit/s oder höher). Es ist für diejenigen, die die höchstmögliche Leistung fordern!
Sie könnten daran interessiert sein, mehr über diesen spezifischen WLAN-Typ zu erfahren.
Faktoren, die die WLAN-Leistung beeinflussen
Es geht nicht nur um Geschwindigkeit! Während der WLAN-Standard (6, 6E oder 7) wichtig ist, beeinflussen auch andere Faktoren Ihre WLAN-Geschwindigkeit und -Leistung. Schauen wir uns das an:
Kanalbreite
Die Kanalbreite ist wie die Breite einer Autobahnspur für Ihr WLAN-Signal. Breitere Kanäle ermöglichen die gleichzeitige Übertragung von mehr Daten, genau wie mehr Spuren auf einer Autobahn Staus reduzieren. Die Verdoppelung der Kanalbreite, zum Beispiel von 20 MHz auf 40 MHz, kann Ihre Geschwindigkeit effektiv verdoppeln. WiFi 7 treibt dies mit unglaublich breiten 320-MHz-Kanälen auf die Spitze, was besonders im weniger überlasteten 6-GHz-Band von Vorteil ist.
Anzahl der Antennen
Die Anzahl der Antennen an Ihrem Router spielt eine entscheidende Rolle für die Effizienz der Datenübertragung. Mehr Antennen bedeuten, dass der Router mehr Datenströme gleichzeitig senden und empfangen kann. Ein Router mit zwei Antennen (2x2) kann ungefähr die doppelte Geschwindigkeit eines Routers mit einer einzigen Antenne (1x1) erreichen, was besonders bei Technologien wie WiFi 6 und WiFi 7 auffällt, die für die Nutzung mehrerer Antennen ausgelegt sind.
Gerätekompatibilität
Um wirklich von den neuesten WLAN-Standards zu profitieren, müssen Ihre Geräte (Telefone, Laptops, Smart-TVs usw.) diese unterstützen. Wenn Sie einen hochmodernen WiFi 7-Router haben, Ihr Telefon aber nur WiFi 6 unterstützt, werden Sie nicht die volle potenzielle Geschwindigkeitssteigerung erleben. Viele aktuelle Geräte unterstützen auch noch nicht das 6-GHz-Band, ein Hauptmerkmal von WiFi 6E und 7, was ihre Fähigkeit einschränkt, diese weniger überlastete Frequenz zu nutzen.
Theoretische vs. reale Geschwindigkeiten
Es ist wichtig zu bedenken, dass die beworbenen Geschwindigkeiten für WLAN-Standards theoretische Maximalwerte unter idealen Bedingungen sind. In der Realität werden verschiedene Faktoren wie Interferenzen, Entfernung und die Anzahl der verbundenen Geräte Ihre tatsächlichen Geschwindigkeiten reduzieren. Während WiFi 7 mit theoretischen 46 Gbit/s aufwartet, werden die realen Geschwindigkeiten für die meisten Geräte wahrscheinlich im Bereich von 1-2 Gbit/s liegen, was immer noch unglaublich schnell ist.
Entfernung und Interferenzen
Ihre Entfernung zum Router und das Vorhandensein von Hindernissen haben erhebliche Auswirkungen auf die WLAN-Leistung. Je weiter Sie entfernt sind, desto schwächer wird das Signal, was zu langsameren Geschwindigkeiten führt. Wände, Möbel und sogar andere elektronische Geräte können das WLAN-Signal stören und seine Stärke und Geschwindigkeit weiter reduzieren. Das 6-GHz-Band bietet zwar höhere Geschwindigkeiten, hat aber im Vergleich zu den 2,4-GHz- und 5-GHz-Bändern eine geringere Reichweite, wodurch es anfälliger für Entfernungen und Hindernisse ist.
Sollten Sie aufrüsten? Hier ist, was Sie wissen müssen
Lassen Sie uns aufschlüsseln, ob Sie aufrüsten sollten oder nicht, abhängig von Ihrer aktuellen WLAN-Situation.
Wenn Sie WiFi 6 haben:
-
Momentan kein Upgrade nötig: WiFi 6 ist immer noch sehr schnell und für die meisten Haushalte ausreichend. Wenn Sie mit Ihren aktuellen Geschwindigkeiten zufrieden sind und keine Probleme mit Überlastung haben, können Sie wahrscheinlich warten.
-
Denken Sie über WiFi 6E oder 7 nach, wenn Sie mehr Geschwindigkeit benötigen: Wenn Sie in einer dicht besiedelten Gegend leben, viele Geräte haben oder langsame Geschwindigkeiten erleben, könnte WiFi 6E helfen. WiFi 7 ist die beste Wahl für sehr anspruchsvolle Benutzer (Gamer, VR-Nutzer, 8K-Streaming).
Wenn Sie WiFi 5 oder älter haben:
-
Jetzt aufrüsten!: WiFi 6 oder 6E wird eine signifikante Verbesserung der Geschwindigkeit, Reichweite und der Fähigkeit zur Handhabung mehrerer Geräte bringen.
-
WiFi 7 ist (vorerst) übertrieben: Es sei denn, Sie haben einen superschnellen Internettarif (10 Gbit/s, was immer noch selten ist) oder Sie sind ein ernsthafter Gamer/VR-Nutzer, ist WiFi 7 wahrscheinlich mehr, als Sie im Moment brauchen.
Wichtige Überlegungen vor dem Upgrade
-
Gerätekompatibilität: Überprüfen Sie, ob Ihre Geräte (Telefone, Laptops, Smart-TVs) den WLAN-Standard unterstützen, den Sie in Betracht ziehen. Viele ältere Geräte können die vollen Vorteile von WiFi 6E oder 7 nicht nutzen.
-
ISP-Geschwindigkeit: Wenn Ihr Internettarif relativ langsam ist (z. B. unter 1 Gbit/s), wird ein Upgrade Ihres Routers Ihr Internet nicht magisch schneller machen. Der Flaschenhals ist Ihr Internettarif, nicht Ihr Router.
-
Netzwerkanforderungen: Haben Sie ein großes Smart Home? Sind Sie ein ernsthafter Gamer? Nutzen Sie VR? Dies sind die Situationen, in denen WiFi 7 glänzt, aber für die meisten Menschen ist der Unterschied zwischen WiFi 6 und 7 möglicherweise nicht riesig.
Fazit: Lohnt sich das Upgrade?
Die Wahl zwischen WiFi 6 und WiFi 7 hängt davon ab, was Sie brauchen. WiFi 6 funktioniert heute für die meisten Menschen gut, und wenn Ihr Internet nicht sehr schnell ist, müssen Sie Ihren Router nicht aufrüsten. WiFi 6E ist eine gute Wahl für Technikbegeisterte oder Personen in stark frequentierten Bereichen. WiFi 7 bietet erstaunliche Geschwindigkeit und Leistung, ist aber im Moment nicht für jeden notwendig. Es ist am besten für Gamer, VR/AR-Nutzer oder alle mit sehr hohem Internetbedarf.
Der wahre Durchbruch bei der Konnektivität sind jedoch eSIMs – digitale Reisebegleiter, die überall funktionieren, wo Sie hingehen. Mit Top-Anbietern wie Yoho Mobile erhalten Sie schnelle, zuverlässige Daten jederzeit und überall. Es ist schneller und flexibler als herkömmliches WLAN, ohne den Aufwand mit Routern. Upgraden Sie noch heute auf eine Yoho Mobile eSIM und bleiben Sie verbunden, egal ob Sie zu Hause oder auf Reisen sind!
Holen Sie sich noch heute Ihre erste eSIM!
Bleiben Sie verbunden, während Sie die Welt mit einer Yoho Mobile eSIM erkunden – jetzt mit 12% RABATT! Verwenden Sie den Code: YOHO12 an der Kasse und sparen Sie!