Sie haben den Hype gehört: 5G verspricht blitzschnelle Downloads, kristallklare Videoanrufe und ein völlig neues Level an Konnektivität. Aber lohnt sich das Upgrade wirklich jetzt schon?
Viele Menschen zahlen mehr für 5G-Tarife oder neue Handys, nur um festzustellen, dass die Leistung nicht viel besser ist als bei ihrem aktuellen LTE. Netzabdeckungskarten können irreführend sein, die Geschwindigkeiten variieren stark, und je nachdem, wo Sie leben, fühlt sich 5G vielleicht eher wie ein Marketing-Gag als wie eine bahnbrechende Neuerung an.
Bevor Sie also den Wechsel vollziehen, lassen Sie uns das Ganze genauer betrachten. Dieser Leitfaden bringt Licht ins Dunkel und hilft Ihnen, eine Entscheidung basierend auf Ihrem Standort, Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget zu treffen.

LTE vs. 5G in der realen Welt: Ein direkter Vergleich
Wenn wir über LTE (oft 4G LTE genannt) und 5G sprechen, diskutieren wir über verschiedene Generationen der Mobilfunktechnologie. Stellen Sie es sich wie eine alte Landstraße im Vergleich zu einer brandneuen Superautobahn vor. Beide bringen Sie ans Ziel, aber eine ist für mehr Verkehr und höhere Geschwindigkeiten ausgelegt.
Die Zahlen, die Sie in der Werbung für 5G sehen, sind oft theoretische Maximalwerte – Geschwindigkeiten, die unter perfekten Laborbedingungen erreicht werden. 5G kann theoretisch Geschwindigkeiten von 10 Gigabit pro Sekunde (Gbps) oder sogar mehr erreichen. LTE Advanced (eine schnellere Version von LTE) erreicht typischerweise maximal etwa 300 Megabit pro Sekunde (Mbps), obwohl theoretisch 1 Gbps möglich ist.
Aber wie sieht es mit den tatsächlichen Geschwindigkeiten aus? Das ist eine andere Geschichte. Zum Beispiel zeigte ein aktueller Ookla Speedtest-Bericht durchschnittliche 5G-Download-Geschwindigkeiten in den USA von etwa 150-200 Mbps, während LTE im Durchschnitt eher bei 40-50 Mbps lag. 5G ist also schneller, aber oft nicht der 10-fache Sprung, der überall und jederzeit versprochen wird.

Foto von Đức Trịnh auf Unsplash
Abdeckung: Erfahrungen in der Stadt vs. auf dem Land
Wenn es um die 5G-Abdeckung geht, macht es einen riesigen Unterschied, wo Sie leben oder die meiste Zeit verbringen. Die Erfahrung in städtischen Zentren steht in scharfem Kontrast zu dem, was Sie in ländlichen Gebieten vorfinden könnten.
-
Städtische Gebiete: In großen Städten werden die 5G-Netze ausgebaut. Sie haben möglicherweise eine anständige 5G-Abdeckung im Freien in Innenstadtbereichen oder belebten Geschäftszonen. Aber selbst hier kann sie lückenhaft sein. Ich habe einmal 5G auf meinem Weg zur Arbeit durch die Innenstadt getestet, und das Signal fiel auf halber Strecke einer 10-minütigen Busfahrt auf LTE zurück. Gebäude, Bäume und sogar starker Regen können die empfindlicheren 5G-Signale beeinträchtigen.
-
Ländliche Gebiete: Wenn Sie außerhalb großer städtischer Zentren leben oder reisen, ist LTE immer noch König. Wenn 5G nicht verfügbar ist, wird Ihr Telefon zuverlässig auf LTE zurückgreifen, und das ist auch gut so! Die Infrastruktur von LTE ist ausgereift und weit verbreitet. Die Anbieter haben Jahre damit verbracht, sie auszubauen, sodass sie viel weiter reicht.
Latenz: Wo sie wichtig ist und wo nicht
Latenz ist die Verzögerung oder der Lag, bevor eine Datenübertragung nach einer Anweisung beginnt. Eine geringere Latenz bedeutet eine schnellere Reaktion. 5G verspricht extrem niedrige Latenzzeiten, potenziell unter 1 Millisekunde (ms). Die LTE-Latenz liegt typischerweise bei etwa 20-40 ms.
Ist das für Sie von Bedeutung? Für Online-Gamer ist eine niedrige Latenz für ein flüssiges, reaktionsschnelles Erlebnis entscheidend. Sie ist auch für zukünftige Technologien wie Fernchirurgie oder die Echtzeitsteuerung von Robotern von entscheidender Bedeutung. Aber wo sie nicht ins Gewicht fällt: Beim Surfen auf Websites, Abrufen von E-Mails oder Streamen von Videos ist der Latenzunterschied zwischen gutem LTE und durchschnittlichem 5G für die meisten Benutzer oft nicht wahrnehmbar.
Die versteckten Kosten von 5G (über die niemand spricht)
Der Wechsel zu 5G betrifft nicht nur die potenzielle Geschwindigkeit; es gibt auch andere Faktoren zu berücksichtigen, die nicht immer hervorgehoben werden.
-
Akkuverbrauch: Frühe 5G-Chipsätze und das ständige Suchen nach oder Wechseln zwischen 5G- und LTE-Signalen können den Akku Ihres Telefons belasten. Viele Benutzer berichten, dass ihre 5G-Handys schneller leer sind als ihre alten LTE-Geräte, besonders in Gebieten mit lückenhafter 5G-Abdeckung.
-
Handy- und Tarifkompatibilität: Um 5G nutzen zu können, benötigen Sie ein 5G-kompatibles Telefon. Dies bedeutet oft den Kauf eines neuen und in der Regel teureren Geräts. Darüber hinaus verlangen einige Anbieter möglicherweise, dass Sie zu einem bestimmten (und potenziell teureren) 5G-Tarif wechseln, um vollen Zugriff auf ihr 5G-Netz zu erhalten.

Anwendungsfälle in der Industrie: Wo 5G wirklich liefert
Während die Vorteile für Verbraucher sich noch entwickeln, steht 5G kurz davor, in bestimmten Branchen einen großen Einfluss auszuüben.
-
Intelligente Fertigung: In Fabriken kann 5G die drahtlose Steuerung von Robotern und Maschinen mit sehr geringer Latenz ermöglichen. Dies könnte komplexe kabelgebundene Ethernet-Setups ersetzen und mehr Flexibilität und Effizienz bieten. Stellen Sie sich vor, eine Montagelinie neu zu konfigurieren, ohne kilometerlange Kabel neu verlegen zu müssen.
-
Gesundheitswesen und Fernchirurgie: Die Vorstellung, dass ein Chirurg eine Operation aus der Ferne mit 5G-gesteuerten Roboterarmen durchführt, ist aufregend. Die niedrige Latenz und die hohe Bandbreite von 5G machen dies theoretisch möglich. Dies befindet sich jedoch noch weitgehend im Bereich fortgeschrittener Tests und steht vor enormen regulatorischen und zuverlässigkeitsbedingten Hürden.
-
Einzelhandel und AR: Augmented Reality (AR)-Erlebnisse, wie das virtuelle Anprobieren von Kleidung oder das Betrachten von Möbeln in Ihrem Zimmer über Ihr Telefon, können durch die Geschwindigkeit und die geringe Latenz von 5G verbessert werden. Einige zukunftsorientierte Einzelhändler experimentieren bereits mit 5G-gestützter AR in ihren Flagship-Stores.
-
Internet der Dinge (IoT): Viele IoT-Geräte (wie einfache Sensoren oder Tracker) benötigen eine breite Abdeckung und einen geringen Stromverbrauch, keine superhohen Geschwindigkeiten. LTE-M und NB-IoT (Versionen von LTE) sind dafür perfekt geeignet.
-
Fahrzeugtelematik: Die meisten vernetzten Autofunktionen verlassen sich heute auf robuste LTE-Netze für Navigation, Notrufe und Diagnosen.
Wenn Sie noch mehr darüber erfahren möchten, was 5G Ihnen bringen kann, lesen Sie diesen Artikel über diese transformative Technologie.
LTE ist nicht tot
Während 5G die Schlagzeilen beherrscht, bleibt LTE ein entscheidender Akteur in der drahtlosen Konnektivität. Seine etablierte Infrastruktur und weit verbreitete Verfügbarkeit bieten einzigartige Vorteile, die es hochrelevant halten.
-
LTEs Betriebszeit und Reichweite: LTE-Netze sind ausgereift und umfangreich. Das bedeutet, dass Sie an viel mehr Orten eine zuverlässige Abdeckung erhalten als mit 5G. Für kritische Kommunikation oder einfach nur, um außerhalb dichter städtischer Gebiete verbunden zu bleiben, sind die Betriebszeit und die große Reichweite von LTE unschlagbar.
-
LTE im globalen Roaming und auf Reisen: Wenn Sie international reisen, wird sich Ihr Telefon höchstwahrscheinlich mit LTE-Netzen verbinden. Obwohl erste 5G-Roaming-Abkommen auftauchen, ist LTE der etablierte globale Standard.
-
Warum priorisieren einige Anbieter immer noch die LTE-Abdeckung? Anbieter wissen, dass eine weit verbreitete, zuverlässige Abdeckung das ist, was die meisten Kunden schätzen. Die Erweiterung von LTE, um Lücken zu füllen und die Kapazität zu verbessern, ist oft eine kostengünstigere Möglichkeit, Kunden zufriedenzustellen, als teures 5G mit begrenzter Reichweite in weniger besiedelten Gebieten einzusetzen.
5G-Frequenzbänder entmystifiziert
Nicht jedes 5G ist gleich. Das verwendete Funkfrequenz-„Band“ macht einen riesigen Unterschied in Bezug auf Geschwindigkeit, Abdeckung und Gesamtleistung. Um zu verstehen, wie 5G funktioniert, ist es hilfreich, die verschiedenen Frequenzbereiche – oder „Bänder“ – zu verstehen, auf denen es arbeitet.
Stellen Sie es sich wie Radiosender vor:
-
Low-Band 5G: Verwendet Frequenzen ähnlich älterer Fernsehübertragungen (z. B. 600-700 MHz). Diese Signale reichen weit und durchdringen Gebäude gut. Der Nachteil? Die Geschwindigkeiten sind oft nur geringfügig besser als bei gutem LTE. Dies nennen viele Anbieter „bundesweites 5G“.
-
Mid-Band 5G: (z. B. 2,5 GHz, 3,5 GHz). Dies ist der „Sweet Spot“. Es bietet eine gute Balance aus Abdeckung und deutlich höheren Geschwindigkeiten als Low-Band 5G oder LTE. Hier werden Sie spürbarere Verbesserungen sehen.
-
High-Band 5G (mmWave): Verwendet sehr hohe Frequenzen (z. B. 28 GHz, 39 GHz). Dies liefert blitzschnelle Geschwindigkeiten im Multi-Gigabit-Bereich. Aber das Signal hat eine sehr kurze Reichweite (ein paar Stadtblöcke) und wird leicht von Wänden, Blättern oder sogar Ihrer Hand blockiert. Es ist in Innenräumen fast nutzlos, es sei denn, es gibt eine dedizierte Innenantenne.
Netzabdeckungskarten erzählen nicht die ganze Geschichte
Wenn Sie sich die 5G-Karte eines Anbieters ansehen, mag es so aussehen, als ob 5G überall verfügbar ist. Aber oft kombiniert diese Karte alle drei Bänder. Diese „bundesweite“ Abdeckung ist wahrscheinlich Low-Band 5G.
Tipp: Achten Sie auf Unterscheidungen auf der Karte. Einige Anbieter verwenden unterschiedliche Farben oder Bezeichnungen für „Ultra Capacity 5G“ (Mid-/High-Band) im Gegensatz zu „Extended Range 5G“ (Low-Band). Überprüfen Sie Drittanbieterquellen wie die Speedtest-Karten von Ookla oder RootMetrics, die oft realistischere Ansichten der tatsächlichen Benutzererfahrungen bieten.
Von LTE zu 5G: Jetzt wechseln oder warten?
Dies ist die große Frage für viele Mobilfunknutzer heute. Bei all dem Hype um 5G ist es verlockend, den Sprung zu wagen. Aber ist es im Moment der richtige Schritt für Sie?
Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, hier ist ein einfacher Leitfaden, der auf drei Schlüsselfaktoren basiert: Ihrem Standort, Ihren mobilen Nutzungsbedürfnissen und Ihrem Budget.
-
Standort: Ist robustes Mid-Band- oder High-Band-5G tatsächlich dort verfügbar, wo Sie leben, arbeiten und am meisten reisen? Überprüfen Sie diese Karten sorgfältig.
-
Bedürfnisse: Erfordern Ihre täglichen Aktivitäten wirklich Geschwindigkeiten, die über das hinausgehen, was gutes LTE bietet? Zum Beispiel: Laden Sie häufig riesige Dateien herunter, streamen Sie 4K/8K-Videos mobil oder sind Sie ein ernsthafter wettbewerbsfähiger Online-Gamer unterwegs? Wenn Ihre Antwort „Nein“ lautet und Sie diese Art von Dateien nicht herunterladen, ist LTE wahrscheinlich ausreichend. Sollte dies jedoch der Fall sein, könnte 5G einen spürbaren Vorteil bieten, wenn die Abdeckung gut ist.
-
Budget: Sind Sie bereit, in ein neues 5G-Handy und möglicherweise einen teureren Tarif zu investieren?
Wenn Sie sich in einem Gebiet mit starker 5G-Abdeckung befinden, Höchstgeschwindigkeiten für bestimmte Aufgaben benötigen und das Budget keine Rolle spielt, könnte sich ein Upgrade lohnen. Andernfalls könnte ein oder zwei Jahre zu warten eine bessere Abdeckung, ausgereiftere Gerätetechnologie und potenziell bessere Tarifpreise bedeuten.
Fazit:
Wechseln Sie jetzt zu 5G, wenn: Sie in einem gut abgedeckten Gebiet leben, Ihr Telefon für datenintensive Aufgaben nutzen und bereit sind zu investieren.
Bleiben Sie vorerst bei LTE, wenn: die Abdeckung lückenhaft ist, Ihre Bedürfnisse moderat sind oder Sie kostenbewusst sind. In den meisten anderen Fällen erhalten Sie möglicherweise mehr Wert, wenn Sie warten.

Foto von Ian Taylor auf Unsplash
FAQs, die Sie nicht auf der Website Ihres Anbieters finden
Verbraucht das Wechseln zwischen LTE und 5G den Akku?
Ja, das kann es. Wenn Ihr Telefon häufig nach 5G- und LTE-Signalen sucht oder zwischen ihnen wechselt, besonders in Gebieten mit gemischter Abdeckung, kann es mehr Akkuleistung verbrauchen, als wenn es in einer stabilen LTE-Verbindung bleibt.
Kann 5G andere Geräte stören?
Im Allgemeinen nein, bei den meisten Verbrauchergeräten. Es gab anfängliche Bedenken, dass ein bestimmtes 5G-Band (C-Band) einige ältere Flugzeughöhenmesser stören könnte, aber es wurden Gegenmaßnahmen ergriffen. Für alltägliche Elektronik in Ihrem Zuhause ist eine 5G-Interferenz kein weit verbreitetes Problem.
Wird 5G auf lange Sicht mehr kosten?
Anfänglich ja. 5G-Handys sind tendenziell teurer, und einige Premium-5G-Tarife kosten mehr. Im Laufe der Zeit, wenn die Technologie zum Mainstream wird, dürften die Preise für Geräte und Tarife wettbewerbsfähiger werden, ähnlich wie sich 4G LTE entwickelt hat.
Wird 4G LTE bald abgeschaltet?
Nein, absolut nicht. 4G LTE wird noch viele Jahre bestehen bleiben, wahrscheinlich bis weit in die 2030er Jahre hinein. Es bildet das Rückgrat der aktuellen mobilen Konnektivität und wird weiterhin neben 5G arbeiten, um Abdeckung dort zu bieten, wo 5G noch nicht angekommen ist, und als zuverlässiger Fallback.
Verbraucht 5G mehr Daten?
5G selbst verbraucht nicht von Natur aus mehr Daten, um dieselbe Aufgabe auszuführen (z. B. das Laden einer Webseite). Da 5G jedoch schneller ist, könnten Sie versucht sein, mehr Daten zu verbrauchen, zum Beispiel durch das Streamen von Videos in höherer Qualität (4K statt HD) oder das häufigere Herunterladen großer Dateien, einfach weil Sie es können.
Sie könnten auch an diesem anderen Vergleich von Konnektivitätstechnologien interessiert sein: WiFi 6 vs. 7.
Häufige Missverständnisse über 5G
Marketing kann viel Verwirrung stiften. Lassen Sie uns einige gängige Mythen über die Debatte LTE vs. 5G aufklären.
-
„5G ist immer schneller“: Wie wir gesehen haben, kann Low-Band 5G manchmal eine ähnliche Geschwindigkeit wie ein starkes LTE-Signal haben oder sogar langsamer sein, besonders wenn das LTE-Netz weniger überlastet ist.
-
„Es ist nur für Telefone“: Während Telefone die sichtbarsten 5G-Geräte sind, wird ihr Einfluss weitaus größer sein. 5G ist darauf ausgelegt, eine massive Anzahl von Geräten für das Internet der Dinge (IoT) zu verbinden, von Smart-City-Sensoren bis hin zu Industrieanlagen. Es wird auch für Fixed Wireless Access (FWA) verwendet, um Heiminternet in Gebieten mit schlechten kabelgebundenen Breitbandoptionen bereitzustellen.
-
„5G ist jetzt überall“: Während die Anbieter ihre 5G-Netze schnell ausbauen, ist echtes, leistungsstarkes 5G (Mid-Band und High-Band) immer noch weitgehend auf städtische und vorstädtische Gebiete konzentriert. Es wird noch viele Jahre dauern, bis eine umfassende, Hochgeschwindigkeits-5G-Abdeckung wirklich allgegenwärtig ist.
Reine 5G-Tarife: Sind sie wirklich besser?
Derzeit geben Ihnen die meisten „5G-Tarife“ auch vollen Zugriff auf LTE-Netze. Ihr Telefon wechselt intelligent zwischen ihnen. Echte „reine 5G“-Tarife sind noch keine Mainstream-Sache, da der Rückgriff auf LTE entscheidend ist. Seien Sie vorsichtig bei jedem Tarif, der nur 5G-Zugang bietet, da Ihre Abdeckung extrem begrenzt wäre. Der Hauptvorteil eines „5G-Tarifs“ ist in der Regel der Zugriff auf alle 5G-Bänder eines Anbieters, einschließlich der schnelleren.
