Ist Ihr Handy eSIM-fähig? Der einzige Kompatibilitäts-Leitfaden, den Sie jemals brauchen werden

Bruce Li
Sep 19, 2025

Herauszufinden, dass Ihr Handy keine eSIM unterstützt, nachdem Sie bereits einen Tarif gekauft haben, ist, gelinde gesagt, frustrierend und teuer. Und doch bemerken es viele erst, wenn es zu spät ist. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie überprüfen, ob Ihr Handy eSIM unterstützt, um dies zu vermeiden, und wie Sie alle seine unglaublichen Funktionen optimal nutzen können.

Ist Ihr Handy eSIM-fähig? Der einzige Kompatibilitäts-Leitfaden, den Sie jemals brauchen werden

Foto von Daniel Romero auf Unsplash
 

Was genau ist eine eSIM?

Stellen Sie sich eine SIM-Karte vor, die Sie nie einlegen, entfernen oder im Auge behalten müssen. Das ist die Idee hinter eSIM-Karten, kurz für „embedded SIM“ (eingebettete SIM). Im Gegensatz zu den kleinen Plastikkarten, die Sie wahrscheinlich im Laufe der Jahre in Ihre Handys gesteckt und wieder herausgenommen haben, ist eine eSIM direkt in die Hardware Ihres Geräts integriert. Sie können aus der Ferne aktiviert werden, indem Sie einfach einen QR-Code scannen oder eine App verwenden. Sie funktionieren auch auf den neuesten Smartphones, Tablets und sogar Smartwatches, und immer mehr Mobilfunkanbieter auf der ganzen Welt unterstützen sie täglich.

Evolution der SIM-Karte

Woher weiß ich, ob mein Handy eSIM unterstützt?

Bevor Sie einen eSIM-Tarif kaufen, stellen Sie sicher, dass Ihr Handy tatsächlich eSIM unterstützt. Nicht alle Handys tun dies, und selbst wenn die Hardware vorhanden ist, können einige Funktionen je nach Softwareversion, Handymodell oder sogar Ihrem Anbieter deaktiviert sein.

Lassen Sie uns zwei Wege durchgehen, um zu überprüfen, ob Ihr Handy eSIM unterstützt: der erste ist sehr schnell, und der zweite ist zuverlässiger und detaillierter.

Methode 1: Den Wählcode verwenden

Dies ist der schnellste Weg, um zu überprüfen, ob Ihr Handy eSIM unterstützen könnte. So geht’s:

  1. Öffnen Sie die Telefon-App auf Ihrem Android-Gerät (genau wie bei einem Anruf).

  2. Wählen Sie *#06# und drücken Sie die Anruftaste.

  3. Ein Bildschirm mit einer Liste von Informationen über Ihr Gerät wird angezeigt.

Auf diesem Bildschirm sehen Sie fast immer die IMEI (International Mobile Equipment Identity), eine eindeutige ID zur Identifizierung Ihres Geräts in Mobilfunknetzen, die auf allen Mobiltelefonen erscheint.

Aber was Sie wirklich finden wollen, ist die EID (Embedded Identity Document): Dies ist eine spezielle Nummer, die nur angezeigt wird, wenn Ihr Handy über eine eingebaute eSIM-Hardware verfügt. Wenn Sie eine EID in der Liste sehen, ist das ein starkes Indiz dafür, dass Ihr Handy eSIM-kompatibel ist.

Wenn Sie keine EID sehen, unterstützt Ihr Handy möglicherweise keine eSIM, oder die Funktion ist durch Software oder Ihren Anbieter deaktiviert. Es gibt jedoch Ausnahmen, daher ist diese Methode zwar schnell und einfach, aber nicht immer zu 100 % zuverlässig:

  • Manchmal hat ein Handy die eSIM-Hardware, aber die Funktion ist aufgrund von Softwarebeschränkungen deaktiviert oder weil sie noch nicht aktiviert wurde. Einige Geräte erfordern ein Systemupdate oder eine spezielle Anbieterunterstützung, bevor die eSIM-Funktionen sichtbar werden.

  • Einige in bestimmten Regionen oder von bestimmten Anbietern verkaufte Handys haben die eSIM-Funktion möglicherweise absichtlich deaktiviert, auch wenn die Hardware vorhanden ist. Dies ist bei Handys üblich, die in bestimmten Ländern oder von Anbietern verkauft werden, die eSIM noch nicht eingeführt haben.

  • Wenn Ihr Handy älter oder ein günstigeres Modell ist, hat es möglicherweise überhaupt keine eSIM-Hardware.

  • Custom ROMs oder inoffizielle Software können die EID-Informationen stören und verbergen, selbst wenn eSIM vorhanden ist. Wenn Sie eine nicht standardmäßige Android-Version verwenden, könnte die EID ausgeblendet werden, auch wenn Ihr Handy eSIM unterstützt.

 

Methode 2: Über die Einstellungen prüfen

Wenn Sie absolut sicher sein möchten, ob Ihr Handy eSIM unterstützt und zur Nutzung bereit ist, ist der beste Ort zum Nachschauen in den Einstellungen Ihres Handys. Diese Methode sagt Ihnen, ob die Software auf Ihrem Handy für die eSIM-Nutzung vorbereitet ist und ob Ihr Anbieter dies auf Ihrem Gerät zulässt.

Hier erfahren Sie, wie Sie dies je nach Ihrem Handymodell überprüfen können.

Für Google Pixel-Handys (Android 12 und neuer)

  1. Öffnen Sie die App Einstellungen (normalerweise ein Zahnradsymbol).

  2. Tippen Sie auf Netzwerk & Internet.

  3. Tippen Sie auf Mobilfunknetz.

Suchen Sie nach einer Option wie Anbieter hinzufügen oder Stattdessen eine SIM-Karte herunterladen. Wenn Sie diese Option sehen, bedeutet dies, dass Ihr Pixel-Handy eSIM unterstützt und Sie einen neuen Mobilfunktarif digital hinzufügen können.

Fünf Smartphones auf einem grauen Hintergrund
Foto von Andrey Matveev

 

Für Samsung Galaxy-Handys (One UI 4 und neuer)

  1. Öffnen Sie die Einstellungen.

  2. Tippen Sie auf Verbindungen.

  3. Tippen Sie auf SIM-Kartenverwaltung.

  4. Suchen Sie nach Optionen wie Mobilfunktarif hinzufügen oder eSIM hinzufügen. Wenn diese Optionen erscheinen, kann Ihr Samsung-Handy eSIM verwenden, sodass Sie digitale SIM-Tarife hinzufügen oder verwalten können.

Für andere Android-Handys (wie Motorola, OnePlus, Xiaomi, etc.)

  1. Öffnen Sie die App Einstellungen.

  2. Navigieren Sie je nach Marke Ihres Handys zu Netzwerk & Internet, Verbindungen oder einem ähnlichen Bereich.

  3. Tippen Sie auf SIM-Verwaltung, Mobilfunknetz oder Ähnliches.

  4. Suchen Sie nach Optionen wie eSIM hinzufügen, SIM herunterladen oder Mobilfunktarif hinzufügen. Das Sehen einer dieser Optionen bedeutet normalerweise, dass Ihr Handy die eSIM-Funktionalität unterstützt.

Die Überprüfung der Einstellungen Ihres Handys ist ein zuverlässigerer Weg, um festzustellen, ob eSIM wirklich auf Ihrem Gerät unterstützt wird. Wenn Sie in den Einstellungen nachsehen, bestätigen Sie, ob die Option zum Hinzufügen eines eSIM-Tarifs tatsächlich angezeigt wird. Das bedeutet, dass Ihr Handy sofort eine Verbindung zu einem eSIM-Dienst herstellen kann, was es zu einem viel sichereren und genaueren Test macht als nur nach einer versteckten Nummer zu suchen.

Wenn Sie nach diesen beiden Methoden immer noch unsicher sind, hier sind einige andere Möglichkeiten, um eine klare Antwort zu erhalten:

  • Suchen Sie auf der offiziellen Website des Herstellers nach Ihrem genauen Handymodell: Dort wird die eSIM-Unterstützung normalerweise unter den technischen Daten aufgeführt.

  • Kontaktieren Sie den Kundenservice Ihres Mobilfunkanbieters und fragen Sie, ob eSIM mit Ihrem Handy und Tarif funktioniert.

  • Suchen Sie online mit Ihrem Handymodell + „eSIM-Unterstützung“: Viele Foren und offizielle Listen können Ihnen schnell ein Ja oder Nein geben.

 

Bonus: Versteckte Kompatibilitätshinweise, die Sie ohne Suchen erkennen können

Es gibt ein paar leicht zu erkennende Anzeichen, die Ihnen einen starken Hinweis geben können, ohne dass ein technischer Abschluss erforderlich ist.

Einer der schnellsten Hinweise ist das Erscheinungsjahr Ihres Handys:

  • Erschienen 2019 oder später? Dann haben Sie mehr Glück. Die eSIM-Unterstützung wurde um diese Zeit bei Android-Geräten üblich, insbesondere bei Flaggschiff- und Mittelklasse-Handys.

  • Älter als 2019? Es ist weniger wahrscheinlich, dass Ihr Gerät eine eSIM hat, aber es ist nicht unmöglich. Es gibt Ausnahmen.
    Obwohl dies keine Garantie ist, gibt Ihnen das Erscheinungsjahr einen soliden ersten Anhaltspunkt. Um sicherzugehen, überprüfen Sie immer die genauen Spezifikationen Ihres Modells.

Die physische Anordnung des SIM-Kartenfachs kann mehr verraten, als man auf den ersten Blick sieht:

  • Ein SIM-Kartenfach? Wenn Ihr Handy nur einen einzigen SIM-Steckplatz hat, aber in den Einstellungen „Dual-SIM“ anbietet, ist es wahrscheinlich, dass es eine eSIM für die zweite Leitung verwendet.

  • Zwei SIM-Kartenfächer? Das bedeutet normalerweise, dass das Handy für zwei physische SIM-Karten ausgelegt ist und daher möglicherweise keine eSIM benötigt. Aber Vorsicht: Einige neuere Modelle bieten sowohl Dual-SIM als auch eSIM an.

  • Gar kein SIM-Kartenfach? Wenn Ihr Gerät kein SIM-Kartenfach hat (häufig bei einigen Tablets oder faltbaren Geräten), verlässt es sich wahrscheinlich vollständig auf eSIM für den Mobilfunkdienst.

Ob Sie es glauben oder nicht, in seltenen Fällen kann ein Software-Update die Funktion freischalten, wenn eSIM-Hardware bereits vorhanden, aber deaktiviert ist. Wenn Sie unsicher sind, könnte eine schnelle Überprüfung auf aktuelle Updates eine versteckte Unterstützung aufdecken, von der Sie nicht wussten, dass Ihr Handy sie hat.

Tablet und iPhones liegen auf einem Schreibtisch
Foto von Sami Abdullah

 

Vertrauenswürdige Kompatibilitätslisten, auf die Sie sich aber nicht blind verlassen sollten

Obwohl Kompatibilitätslisten ein guter Ausgangspunkt sind, sind sie nicht narrensicher. Überprüfen Sie immer beim Hersteller Ihres Geräts und, wenn möglich, bei Ihrem Anbieter. Wenn die eSIM-Unterstützung für Sie ein entscheidendes Merkmal ist, überprüfen Sie es doppelt, bevor Sie sich festlegen.

Es gibt einige Anlaufstellen, bei denen Sie überprüfen können, ob Ihr Gerät eSIM-kompatibel ist:

  • GSMArena: Bekannt für seine umfangreiche Datenbank mit Smartphone-Spezifikationen, listet GSMArena oft die eSIM-Unterstützung für Android-Geräte auf, einschließlich Hinweisen zu regionalen Varianten. Es ist großartig, um einen allgemeinen Eindruck von den Fähigkeiten eines Geräts zu bekommen, aber erwarten Sie nicht, dass es die neuesten Updates von Anbietern oder Firmware-Änderungen widerspiegelt.

  • Yoho Mobile: Als globaler eSIM-Anbieter bietet Yoho Mobile auf seiner Website einen Kompatibilitäts-Checker an. Sie suchen einfach nach Ihrem Handymodell, um zu sehen, ob es mit ihren eSIM-Tarifen funktioniert. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie einen Yoho eSIM-Tarif nutzen möchten, aber denken Sie daran, dass er nur Geräte widerspiegelt, die mit ihrem Service kompatibel sind, nicht unbedingt mit allen Anbietern oder Regionen.

  • Hersteller-Websites: Für die zuverlässigsten und aktuellsten Informationen gehen Sie direkt zur Quelle. Marken wie Samsung, Google und Motorola geben in der Regel Details zur eSIM-Unterstützung in den technischen Daten oder Support-Bereichen ihrer offiziellen Websites an. Hier finden Sie am ehesten genaue Details darüber, ob ein Gerät eSIM unterstützen sollte, vorausgesetzt, es läuft mit der richtigen Software.

Verlassen Sie sich nicht nur auf eine Liste. Obwohl Kompatibilitätslisten hilfreich sein können, sind sie nicht immer vollständig oder aktuell. Die eSIM-Unterstützung kann je nach Region, Anbieter und sogar Firmware-Version variieren, was bedeutet, dass ein in einem Land als kompatibel aufgeführtes Gerät an anderer Stelle möglicherweise nicht auf die gleiche Weise funktioniert.

Anbieter können ihre eigenen Einschränkungen auferlegen, und einige Handys erfordern spezifische Software-Updates, bevor eSIM-Funktionen verfügbar werden. Außerdem können selbst vertrauenswürdige Quellen bei der schnellen Veröffentlichung neuer Geräte und Updates hinterherhinken. Überprüfen Sie immer doppelt beim Hersteller und Ihrem Anbieter, bevor Sie sich allein auf eine Liste verlassen.

 

FAQs zur eSIM-Kompatibilität

Kann ich eine eSIM im Ausland aktivieren?

Ja, das können Sie. Wenn Ihr Gerät eSIM unterstützt und Ihr Anbieter die Fernaktivierung in dieser Region zulässt. Viele Anbieter bieten QR-Codes oder Apps an, um Ihnen bei der Aktivierung von eSIMs ohne physische SIM-Karte zu helfen. Einige Anbieter können die Aktivierung jedoch auf bestimmte Länder beschränken oder erfordern zuerst eine Verbindung zum Heimatnetz. Es ist am besten, die Richtlinien Ihres Anbieters vor Ihrer Reise zu überprüfen.

Löscht ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen meine eSIM?

Bei den meisten Android-Handys, ja. Ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen löscht normalerweise alle Daten, einschließlich der eSIM-Profile. Nach dem Zurücksetzen müssen Sie die eSIM erneut aktivieren, indem Sie den ursprünglichen QR-Code scannen oder einen neuen von Ihrem Anbieter anfordern. Einige Anbieter ermöglichen es Ihnen auch, die eSIM über ihre App oder Website erneut herunterzuladen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Informationen sichern und sich vor dem Zurücksetzen bei Ihrem Anbieter erkundigen.

Kann ich mehr als eine eSIM auf meinem Handy installieren?

Ja, viele Android-Handys ermöglichen es Ihnen, mehrere eSIM-Profile zu speichern, aber nur eine eSIM kann gleichzeitig aktiv sein, zusammen mit einer physischen SIM-Karte. Sie können manuell in den Geräteeinstellungen zwischen den Profilen wechseln. Die Anzahl der Profile, die Sie speichern können, hängt von Ihrem Handymodell ab. Für spezifische Grenzwerte und Regeln überprüfen Sie die Details Ihres Geräts und Anbieters.

Mein Handy zeigt eine EID, aber es gibt kein eSIM-Menü. Was bedeutet das?

Dies bedeutet normalerweise, dass Ihr Handy über eSIM-Hardware (EID) verfügt, die eSIM-Funktionen jedoch noch nicht aktiviert sind. Dies kann an Software-Updates, Anbieterbeschränkungen oder regionalen Einschränkungen liegen. Versuchen Sie, Ihr Handy zu aktualisieren, es neu zu starten oder kontaktieren Sie Ihren Anbieter und den Handyhersteller, um die eSIM-Unterstützung für Ihr Modell und Ihre Region zu bestätigen.