Frankreich birgt viele interessante Fakten, die selbst die erfahrensten Leser überraschen könnten.
Von seiner einzigartigen Geografie bis zu seinen Beiträgen in verschiedenen Bereichen gibt es viel mehr zu lernen als nur die berühmten Wahrzeichen und Traditionen. In diesem Artikel erkunden wir einige weniger bekannte Fakten über Frankreich, die seine Einzigartigkeit zeigen.
Foto von Polina Kovaleva
15 wissenswerte Fakten über Frankreich
Frankreichs Nationalmotto: Liberté, Égalité, Fraternité
Einer der bekanntesten Fakten über Frankreich ist sein Motto Liberté, Égalité, Fraternité (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit). Dieses Motto entstand während der Französischen Revolution und spiegelt die Hauptideen der Republik wider. Es wurde offiziell in der Verfassung von 1958 verankert.
Sie finden dieses Motto auf Regierungsdokumenten und sogar auf Gebäuden eingraviert. Es repräsentiert die Werte der Freiheit, der Gleichberechtigung und der Einheit unter den Menschen.
Foto von Jean-Philippe Canto
Das meistbesuchte Museum der Welt: Der Louvre
Ein wissenswerter Fakt über Frankreich ist, dass das Louvre-Museum in Paris das meistbesuchte Kunstmuseum der Welt ist. Allein im Jahr 2022 empfing es rund 7,8 Millionen Besucher. Tatsächlich begrenzt das Museum die tägliche Besucherzahl auf 30.000, um angenehme Besuche zu ermöglichen. Es stellt weltberühmte Kunstwerke aus, darunter die Mona Lisa und die Venus von Milo.
Der Louvre hat eine lange Geschichte: Er wurde ursprünglich Ende des 12. Jahrhunderts als Festung erbaut und 1793 in ein Museum umgewandelt.
Foto von detait
Frankreich hat über 1.600 Käsesorten
Mit über 1.600 Sorten ist Frankreich wahrlich das Land des Käses, und er ist ein integraler Bestandteil der französischen Kultur. Jede französische Region produziert einzigartige Käsesorten, die auf lokalen Traditionen und Milchquellen basieren.
Berühmte Beispiele sind Brie, Camembert und Roquefort. Viele französische Käsesorten tragen das Label Appellation d’Origine Contrôlée (AOC), das garantiert, dass sie spezifische Produktionsstandards erfüllen. Diese unglaubliche Vielfalt an französischen Käsesorten ist ein Zeugnis der kulinarischen Geschichte und des regionalen Handwerks des Landes.
Paris führte den ersten öffentlichen Nahverkehr ein
Ein interessanter Fakt über Frankreich ist, dass Paris 1662 das weltweit erste öffentliche Verkehrssystem, den Omnibus, einführte. Dieses von Blaise Pascal erdachte System, genannt Carrosses à Cinq Sols, hatte feste Routen und Tarife. Es begann mit fünf Linien, die verschiedene Teile der Stadt verbanden.
Trotz anfänglichem Erfolg konnte der Dienst nicht genügend Fahrgäste anziehen und stellte den Betrieb um 1677 ein. Dieser Pionierversuch legte jedoch den Grundstein für den zukünftigen öffentlichen Nahverkehr in Paris.
Frankreich ist das größte Land der EU
Wussten Sie, dass Frankreich das flächenmäßig größte Land in der Europäischen Union ist? Es umfasst etwa 551.695 Quadratkilometer und hat eine Bevölkerung von rund 68 Millionen.
Frankreich spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Führung der EU und hat großen Einfluss auf die Politik und Wirtschaft der Union. Das Land umfasst auch viele Überseegebiete, die zu seiner kulturellen Vielfalt beitragen, aber nicht Teil seiner Landfläche innerhalb der EU sind.
Foto von Anthony Beck
Der älteste Mensch der Welt war Französin
Ein interessanter Fakt über Frankreich ist, dass Jeanne Calment, eine Französin, den Rekord als ältester Mensch hält, der je gelebt hat. Geboren am 21. Februar 1875, lebte sie unglaubliche 122 Jahre und 164 Tage und verstarb am 4. August 1997.
Obwohl viele denken mögen, Japan halte diesen Rekord aufgrund seines Rufs für Langlebigkeit, wurde Jeannes Alter gut dokumentiert und durch mehrere Aufzeichnungen bestätigt. Sie traf sogar bekannte Persönlichkeiten wie Vincent van Gogh und erlebte während ihres Lebens wichtige historische Ereignisse mit. Bis heute ist Jeanne Calment die am längsten lebende Person, deren Alter bestätigt wurde.
Frankreich erstreckt sich über 12 Zeitzonen
Frankreich erstreckt sich über 12 offizielle Zeitzonen, mehr als jedes andere Land, einschließlich Russland, das 11 Zeitzonen umfasst. Dies liegt an seinen zahlreichen Überseegebieten auf der ganzen Welt. Das französische Mutterland verwendet die Mitteleuropäische Zeit (MEZ, UTC+1) und die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ, UTC+2) während des Sommers. Gebiete wie Französisch-Polynesien und Neukaledonien verwenden unterschiedliche Zeiten, die von UTC-10 bis UTC+12 reichen. Mit der Sommerzeit in Saint-Pierre und Miquelon kann die Anzahl sogar 13 Zeitzonen erreichen.
Der Heißluftballon wurde in Frankreich erfunden
Der Heißluftballon wurde von den Brüdern Joseph-Michel und Jacques-Étienne Montgolfier aus Frankreich erfunden. Sie führten ihre erste öffentliche Vorführung 1783 in Versailles durch, bei der der Ballon ein Schaf, eine Ente und einen Hahn in die Luft trug. Später im selben Jahr fand der erste Flug mit menschlichen Passagieren über Paris statt, mit Pilâtre de Rozier und Marquis d’Arlandes an Bord. Dieses Ereignis markierte einen riesigen Meilenstein in der Geschichte der menschlichen Luftfahrt.
Baguette-Aberglaube: Legen Sie es nicht verkehrt herum hin
Ein abergläubischer Fakt über Frankreich ist, dass es als Unglück gilt, ein Baguette verkehrt herum auf den Tisch zu legen. Dieser Aberglaube stammt aus dem Mittelalter. Früher glaubten einige Leute, dass ein umgedrehtes Baguette Unglück bringe, insbesondere weil Bäcker Laibe für Henker umdrehten. Das umgedrehte Brot wurde mit Tod und Unglück assoziiert.
Heute halten es viele immer noch für Unglück und glauben, es könnte Missgeschicke wie Hungerflüche bringen. Wenn es zufällig passiert, besteht das Heilmittel darin, vor dem Anschneiden ein Kreuz auf die flache Seite zu zeichnen.
Foto von Pixabay
Franzosen konsumieren 47 Liter Wein pro Jahr
Frankreich ist eines der Länder mit dem höchsten Weinkonsum der Welt, was seine lange Weintradition unterstreicht. Tatsächlich trinken Franzosen durchschnittlich etwa 47 Liter Wein pro Jahr. Wein ist ein wichtiger Bestandteil der französischen Kultur, wobei viele ihn zu Mahlzeiten und gesellschaftlichen Anlässen genießen.
Frankreich ist auch berühmt für seine vielfältigen Weinsorten, darunter Rotweine wie Cabernet Sauvignon und Pinot Noir sowie Weißweine wie Chardonnay und Sauvignon Blanc, von denen jeder verschiedene Regionen und Terroirs des Landes repräsentiert.
Frankreich leistete Pionierarbeit bei der militärischen Tarnung
Frankreich initiierte die militärische Tarnung im Ersten Weltkrieg, als 1915 die erste spezielle Tarneinheit gegründet wurde. Die französische Armee probierte verschiedene Designs aus, darunter handbemalte Uniformen für Scharfschützen und Späher. Künstler, bekannt als Camoufleurs, halfen bei der Erstellung dieser Muster.
Diese Innovation beeinflusste militärische Taktiken weltweit und markierte einen Wandel darin, wie Armeen ihre Bewegungen und Positionen während des Kampfes verbargen.
Foto von Maxim Potkin ❄ auf Unsplash
Die Tour de France ist über 100 Jahre alt
Einer der wissenswerten sportlichen Fakten über Frankreich ist, dass das Radrennen Tour de France 1903 begann. Es ist eines der prestigeträchtigsten und anspruchsvollsten Radsportevents. Es wurde ins Leben gerufen, um die französische Zeitung L’Auto zu bewerben. Das erste Rennen dauerte 19 Tage und umfasste etwa 2.428 Kilometer.
Seitdem ist es länger und schwieriger geworden und hat sich zu einem wichtigen jährlichen Ereignis entwickelt. Typischerweise nehmen etwa 20 Teams teil, und es zieht Millionen von Zuschauern aus aller Welt an, darunter einige der besten Radfahrer.
Das Croissant stammt ursprünglich aus Österreich
Ein überraschender Fakt über Frankreich ist, dass das beliebte Croissant nicht französisch ist. Das Croissant hat seinen Ursprung in Österreich in Form des Kipferls, eines halbmondförmigen Gebäcks, das bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Es gewann in Frankreich an Popularität, als August Zang 1838 eine Wiener Bäckerei in Paris eröffnete. Die Franzosen passten das Rezept an, um laminierten Teig zu verwenden, der dem Croissant seine blättrige Textur verleiht.
Andere Geschichten verbinden das Croissant mit Marie Antoinette, diese sind jedoch nicht belegt. Heute ist das Croissant ein Grundnahrungsmittel der französischen Küche.
Frankreich erlaubt posthume Eheschließungen
Einer der seltsamsten Fakten ist, dass Frankreich die posthume Eheschließung erlaubt, eine Art der Ehe, bei der man einen verstorbenen Partner heiratet. Diese Praxis ist seit den Folgen einer Tragödie im Jahr 1959 gesetzlich zulässig, als der Bruch eines Staudamms Dutzende von Menschen tötete, darunter den Verlobten einer schwangeren Frau. Das Gesetz verlangt, dass die überlebende Person die Zustimmung des Verstorbenen zur Ehe nachweist und die Genehmigung der Familie des Verstorbenen erhält.
Diese Ehe ist symbolisch, da der überlebende Ehepartner keine Erbschaftsrechte erwirbt. Jedes Jahr werden mehrere Anträge auf posthume Eheschließungen gestellt, um Kinder zu legitimieren oder einfach aus persönlichem Interesse.
Frankreich hat ein Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung
Frankreich verabschiedete ein Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung, das Supermärkte dazu zwingt, unverkaufte Lebensmittel zu spenden. Das Gesetz von 2016, das auf die Reduzierung von Lebensmittelabfällen abzielt, kommt Bedürftigen zugute. Nach französischem Recht müssen alle Supermärkte mit einer Fläche von mehr als 4.500 Quadratfuß (ca. 418 qm) mit einer Lebensmittelrettungsorganisation zusammenarbeiten, um ihre Überschüsse mindestens zwei Tage vor Ablauf des Verfallsdatums zu verteilen.
Die Nichteinhaltung kann zu möglichen Geldstrafen oder sogar Gefängnisstrafen führen, was der Lebensmittelspende dringend benötigten Auftrieb gibt.
Bleiben Sie in Frankreich verbunden mit Yoho Mobile
Planen Sie eine Reise nach Frankreich? Wie werden Sie über lokale Ereignisse auf dem Laufenden bleiben oder mit Ihrer Familie in Kontakt treten? Mit mobilen Daten sind Sie immer verbunden und informiert. Yoho Mobile eSIM bietet Ihnen zuverlässigen Internetzugang, egal wohin die Reise Sie führt. Es ist die einfachste und schnellste Lösung – perfekt für Reisende, die online bleiben möchten, während sie die Festlichkeiten genießen.
Sagen Sie Roaming-Gebühren und alten SIM-Karten ade mit einer Yoho Mobile eSIM!
🎁 Exklusives Angebot für unsere Leser!🎁Genießen Sie einen 12% Rabatt auf Ihre Bestellungen bei Yoho Mobile. Verwenden Sie den Code 🏷 YOHOREADERSAVE 🏷 an der Kasse. Bleiben Sie verbunden und sparen Sie mehr auf Ihren Reisen mit unserer eSIM. Nicht verpassen – fangen Sie noch heute an zu sparen! |
Foto von Polina Kovaleva